Direkt zum Inhalt wechseln

Textbaustein 25

Pausen werden aber auch an Stellen gemacht, die weder grammatisch noch inhaltlich Sinn ergeben. Sie sollen Kompetenz und Professionalität erzeugen und wirken gekünstelt. Solche Pausen sind Sinnhuberpausen. Sie pumpen künstlich Sinn in die Rede und sollen nebenbei den Zuhörenden zeigen, wie dumm sie eigentlich sind, bzw. für wie großartig sich der oder die Redende selbst hält. Derartige falsche Kunstpausen sollten konsequent vermieden werden, auch wenn man sie gelegentlich im Radio oder Fernsehen hört.