Entfällt: Übersetzen
10. Oktober 2022 - 11. Oktober 2022Wittenberg, Ev. Akademie
Diese Veranstaltung fällt aus.
Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testamentes, in wenigen Monaten angefertigt und im September 1522 erschienen, ist bis heute ein Ereignis: in der Geschichte (nicht nur) der deutschen Sprache, in der Geschichte (nicht nur) der evangelischen Kirche, in der Geschichte (nicht nur) Europas.
Zuerst einmal ist das so genannte Septembertestament aber eben eine – Übersetzung. Der Begriff des Übersetzens, zweifellos zentral für den christlichen Glauben, rückt weite Zusammenhänge in den Blick und lässt zugleich nach genauen Konkretionen fragen: Ist nicht der Mensch, tief in Sprachen verflochten, grundsätzlich ein übersetzendes Wesen? Und was geschieht eigentlich, wenn ein Text von der einen in die andere Sprache übersetzt wird?
Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing (Würzburg), Professor für Systematische Theologie und Gegenwartsfragen und selbst Schriftsteller, und Dr. Ralph Dutli (Heidelberg), Schriftsteller und renommierter Übersetzer aus verschiedenen Sprachen, werden mit uns über diese Fragen nachdenken – in grundlegenden Beiträgen zum Thema, in Lesungen aus ihren Werken, im Gespräch miteinander und mit uns.
Ablauf und Programm
10. Oktober 2022
15.00 h Über-setzen
Theologie als Fährmann/frau-Kunst
Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing
16.30 h „Und lern beim Stern, der weiß / Was es bedeutet: Licht“
Magie und Reflexion, Treueschwur und Verräterglück:
Gedanken zum Übersetzen von Gedichten
Dr. Ralph Dutli
20.00 h Lesungen der beiden Autoren
11. Oktober 2022
10.00 h Werkstattgespräch mit Klaas Huizing und Ralph Dutli
Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testamentes, in wenigen Monaten angefertigt und im September 1522 erschienen, ist bis heute ein Ereignis: in der Geschichte (nicht nur) der deutschen Sprache, in der Geschichte (nicht nur) der evangelischen Kirche, in der Geschichte (nicht nur) Europas.
Zuerst einmal ist das so genannte Septembertestament aber eben eine – Übersetzung. Der Begriff des Übersetzens, zweifellos zentral für den christlichen Glauben, rückt weite Zusammenhänge in den Blick und lässt zugleich nach genauen Konkretionen fragen: Ist nicht der Mensch, tief in Sprachen verflochten, grundsätzlich ein übersetzendes Wesen? Und was geschieht eigentlich, wenn ein Text von der einen in die andere Sprache übersetzt wird?
Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing (Würzburg), Professor für Systematische Theologie und Gegenwartsfragen und selbst Schriftsteller, und Dr. Ralph Dutli (Heidelberg), Schriftsteller und renommierter Übersetzer aus verschiedenen Sprachen, werden mit uns über diese Fragen nachdenken – in grundlegenden Beiträgen zum Thema, in Lesungen aus ihren Werken, im Gespräch miteinander und mit uns.
Ablauf und Programm
10. Oktober 2022
15.00 h Über-setzen
Theologie als Fährmann/frau-Kunst
Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing
16.30 h „Und lern beim Stern, der weiß / Was es bedeutet: Licht“
Magie und Reflexion, Treueschwur und Verräterglück:
Gedanken zum Übersetzen von Gedichten
Dr. Ralph Dutli
20.00 h Lesungen der beiden Autoren
11. Oktober 2022
10.00 h Werkstattgespräch mit Klaas Huizing und Ralph Dutli
Hier können Sie das Programm als PDF abrufen.